Ist HHC in Drogentests nachweisbar? Ist HHC nachweisbar?

Derzeit gibt es keine eindeutigen Beweise, die bestätigen, dass HHC in Drogentests auftaucht. Einige Hinweise und Verbraucherberichte deuten jedoch darauf hin, dass HHC bei allgemeinen Drogentests von Marihuana nicht nachgewiesen werden kann.  Allerdings sollten HHC-Konsumenten bei der Auswahl von Produkten vorsichtig sein, da einige Vollsortimenter und Mischprodukte minimale Mengen an THC enthalten können. 

 

Ist HHC aber in Drogentests nachweisbar? In der Regel wird bei Drogentests auf das Vorhandensein von THC und nicht speziell auf HHC geprüft. Standard-Urintests suchen nicht nach Tetrahydrocannabinol (THC) in Cannabis, sondern nach den Stoffwechselprodukten, die der menschliche Körper bei der Einnahme von THC bildet. 

 

Experten weisen nach, dass sich HHC nach der Einnahme nicht in 11-Hydroxy-Tetrahydrocannabinol umwandeln kann, wie Delta-9 und Delta-8, die üblichen Metaboliten der Drogenprüfung. Sollte diese Behauptung zutreffen, könnte die HHC-Verbindung den allgemeinen Drogentests entgehen. Diese Theorie ist jedoch nicht ausreichend belegt. 

 

Die Ergebnisse zeigen, dass Drogentests fehlgeschlagen sind, wenn das HHC zu 11-Hydroxy-Tetrahydrocannabinol oder dem gleichen Metaboliten metabolisiert wird. Personen mit bestandenen Drogentests wird empfohlen, HHC zu meiden, bis mehrere Studien die Behauptungen der Betroffenen bestätigen.

Wie lange bleibt HHC im menschlichen Organismus? Ist es nachweisbar?

Wie lange HHC im menschlichen Körper verbleibt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die aufgenommene HHC-Menge, die HHC-Sorte und die Art des Tests, der zum Nachweis von HHC-Spuren verwendet wird. Darüber hinaus beträgt die vorgeschlagene Verweildauer von HHC im menschlichen Körper etwa drei Monate und 42 Tage. Ein wesentlicher Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist eine geringe Menge verschiedener Verbindungen wie Delta-9 oder Delta-8 im HHC-Produkt. Kaufen Sie HHC-Ware von seriösen Marken mit Laborberichten. 

 

Außerdem müssen sie ein Analysezertifikat (COA) vorlegen, das die Qualität und Reinheit des Produkts bestätigt. Weitere Faktoren sind die persönliche Drogenempfindlichkeit, der Umfang des HHC-Konsums und der Körperfettanteil. Nachfolgend finden Sie Richtlinien für die Verweildauer von HHC im menschlichen Körper je nach Art der Untersuchung:

 

Bluttest: Experten gehen von 90 Tagen aus, obwohl viele Informationen noch unklar sind.

Urinuntersuchung: Gelegentlicher Konsum (ein bis fünf Tage), leichter oder regelmäßiger Konsum (ein bis drei Tage) und starker Konsum (vier bis sechs Wochen).

Ist HHC in Deutschland legal? Auch, wenn HHC nachweisbar ist?

HHC ist in Deutschland nach wie vor legal – zumindest erweckt die wachsende Zahl von HHC-haltigen Produkten, die auf den Markt kommen, diesen Eindruck. Allerdings können wir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass HHC legal ist, und zwar aus folgendem Grund:

 

Nach dem Gesetz über neue psychoaktive Substanzen (NpSG) sind synthetische Cannabinoide – sogenannte Cannabinoid-Mimetika – verboten. Cannabinoid-Mimetika werden nicht aus der Cannabispflanze gewonnen, sondern künstlich hergestellt. Ein Beispiel dafür ist Spice oder K2, das zu Recht wegen starker und gefährlicher Nebenwirkungen verboten ist.

 

Im Fall von Hexahydrocannabinol ist also die entscheidende Frage, ob HHC synthetisch hergestellt wird oder ob HHC natürlich in der Cannabispflanze vorkommt.

Warum ist HHC nachweisbar und legal?

Da der Ausgangsstoff für HHC natürlich in der Cannabispflanze vorkommt und HHC durch Hydrierung hergestellt wird, bezeichnet man HHC auch als halbsynthetisches Cannabinoid. Viele HHC-Hersteller sind daher überzeugt, dass das NpSG für ihre HHC-haltigen Produkte und die HHC-Herstellung nicht gilt, auch wenn HHC ein Arzneimittel ist.

 

Da HHC auch nicht im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) aufgeführt ist, sind viele HHC-Hersteller und Konsumenten der Meinung, dass HHC legal ist. Damit wären alle Produkte von der HHC-Blüte bis zum HHC-Vape in Deutschland legal.

Abschließende Gedanken

Wie oben beschrieben, ist der Nachweis von HHC in Drogentests noch nicht eindeutig und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des verwendeten Mittels oder der Menge und Qualität des konsumierten Produkts.

 

Unabhängig davon wird dringend empfohlen, nicht nach der Einnahme von HHC-Produkten zu fahren, wie es auch beim Alkoholkonsum der Fall ist.

 

Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt nur zu Informationszwecken dient.


    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert